Hauptinhalt
 
Kalender - Detailansicht

E-CHECK spezial: EMA


18.09.2025
8.00 – 17.00

Haus der Bauwirtschaft, Hannover
Baumschulenallee 12
30625 Hannover

Veranstalter

GFE mbH

Freie Plätze

14

420,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Dipl.-Ing. Dennis Gatzke

Nur für Elektroinnungsmitglieder und E-Markenbetriebe
_______________________________________________

Elektrische Maschinen sind heutzutage nicht mehr wegzudenken - in Produktion, Dienstleistungen oder auch im privaten Bereich werden elektrische Maschinen (Motoren, Transformatoren, Generatoren) eingesetzt. Insbesondere im produzierenden Bereich ist der Ausfall des Antriebsstranges als Gesamtbetrachtung (Schaltschrank mit Frequenzumrichter - Zuleitung Maschine - Motor/Bremse/Getriebe) mit sehr hohen Produktionsausfallkosten verbunden. Demzufolge ist es von größter Bedeutung die Maschine als Anlage sowohl funktionsfähig als auch aus der Gefährdungsbetrachtung heraus in einem sicheren Zustand zu halten. 
 
Diesbezüglich fordern die DGUV Vorschrift 3 und die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine wiederkehrende Prüfung. Der E-CHECK EMA ist die anerkannte Sicherheitsprüfung durch den qualifizierten Innungsfachbetrieb. 

Inhalte 

Normgerechtes Errichten und Prüfen von Maschinen / Steuerschränke 

  • Wichtige Normen und Vorschriften 
  • Beurteilung der normgerechten Errichtung einer Maschine – Schaltschrank 

Messtechnik, Fehlerdiagnose und Thermographie 

  • Vorstellung geeigneter Messgeräte für die Durchführung der E-CHECK Maschine (VDE 0105-100, VDE 0701-0702, VDE 0113) sowie zur Fehlerdiagnose und zur vorbeugenden Wartung (Thermokamera, etc.) 
  • Handhabung Thermokamera 
  • Auswertung und Interpretation von verschiedenen Thermobildern (nur Vorführung)

Frequenzumrichtertechnik 

  • Grundlagen der Frequenzumrichtertechnik, Einbau von Frequenzumrichtern im Schaltschrank, Oberschwingungen, Motor- und Netzfilter, I-Schutzschalter, Ableitströme 

Wicklungsprüfung 

  • Wicklungsüberprüfung mittels Hochspannungs- oder Stoßspannungsverfahren 
  • Windungsschlussprüfung von Läufer und Stator 

Zielgruppen 
Elektrofachkräfte aus Innungsfachbetrieben, z. B. aus Elektromaschinenbaubetrieben, die Prüfungen an elektrischen Maschinen und Antriebsanlagen durchführen wollen. 

Zielsetzung
Praxisnahe Vermittlung und Auffrischung der Kenntnisse zum Prüfen von Maschinen/Schaltschränken. Sicherheit bei der Anwendung von Prüfverfahren und Beurteilung von Messergebnissen. 

Voraussetzungen 
Eine abgeschlossene Ausbildung im elektrotechnischen Handwerk und betriebliche Erfahrung im Prüfen von Maschinen und Antriebsanlagen sowie messtechnische Fachkenntnisse. 

Abschluss 
Das BFE-Oldenburg gibt eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Seminarinhalte aus. Teilnehmer aus E-Markenbetrieben erhalten zudem ein ZVEH-Zertifikat. 

Dauer 
1 Tag, 10 Unterrichtsstunden (verlängerter Seminartag)

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@elektro-innung-kassel.de oder rufen Sie uns an: 0561 / 78484 - 0